Das 11. Homepage FROSCH Jahr 2025



 

Das 11. Homepage FROSCH Jahr 2025

 

Januar 2025

 

 

01.01.2025 – anhaltender Garagen-Winterschlaf 

 

April 2025

 

03./04.04.2025 – Inbetriebnahme

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Austin Healey Sprite MK I – Frogeye -Frosch – Bugeye, Bj. 1959

 

„Er ist wieder hier, in seinem Revier, war nie wirklich weg, hat sich nur versteckt …“

Aus der Winterschlaf-Garage nach Batterieeinbau problemlos gestartet und nach Hause geholt. Am nächsten Tag die üblichen Servicemaßnahmen vorgenommen (Kontrolle Reifendruck, Motoröl, Kühlwasser, Dämpferöl, Bremsflüssigkeit, Säuberungsaktion innen und außen)

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Austin Healey Sprite MK I – Frogeye -Frosch – Bugeye, Bj. 1959

 

14.04.2025 – Kleine Lackierungsarbeit

 

Ich konnte die, durch die Speichenräder durchscheinenden angerosteten Bremstrommeln hinten nicht mehr sehen! 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Lackierung der angerosteten Bremstrommeln mit Hammerite Metallschutzlack matt, dunkelgrün

 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Lackierung der angerosteten Bremstrommeln mit Hammerite Metallschutzlack matt, dunkelgrün

 

 

30.04.2025 – Wartungsarbeit Abschmierung

 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Der abgeschmierte Frosch im Grünen auf der Heimfahrt

 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Der abgeschmierte Frosch im Grünen auf der Heimfahrt

 

 

Mai 2025

 

Nur tägliches Fahren bei schönem Wetter!

 

Juni 2025

 

19./20.06.2025 – 210 KM Landstraßen-Ausflug Wetterau

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Auf der Fähre nach Seligenstadt – Austin Healey Sprite MK I – Frosch, Bj. 1959

 

Fahrt in die Wetterau (Echzell) um eine Jugendfreundin zu besuchen. Ich war auf eigener Achse und nur Nebenstrecken ohne Autobahn unterwegs. Auf dem Hinweg bin ich von zuhause  über Dieburg, Hanau, Bruchkobel und Friedberg gefahren (120 Km). Für den Rückweg habe ich dann einen anderen, landschaftlich sehr schönen und abwechselungsreichen Weg gewählt – Bingenheim – Staden -Altenstadt – Ronneburg – Langensebold – Hanau/Wolfgang – Kahl – Kahlsten – Fähre Seligenstadt – Mainhausen – Babenhausen (90 Km).

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Auf der Fähre nach Seligenstadt – Austin Healey Sprite MK I – Frosch, Bj. 1959

 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Auf der Fähre nach Seligenstadt – Austin Healey Sprite MK I – Frosch, Bj. 1959

 

 

26.06.2025 – Ausfahrt durch den schönen Odenwald

 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Austin Healey Sprite MK I im Schatten am Forsthaus Eulbach

 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

bei diesen Temperaturen nur mit Kappe!

 

Sommerliches, sonniges Wetter mit Temperaturen bis 30 Grad Celsius auf unserer Samstag Odenwald Tour (134 KM) auf Nebenstrecken mit wenig Verkehr bis nahe an das Odenwälder Dreiländereck. Die Tour startete in Reinheim, führte uns über Rimhorn, Seckmauern, Pause im Forsthaus Eulbach, Würzberg, Hesselbach (Odenwälder Dreiländereck), Schöllenbach (ehemalige Krähberg Rennstrecke), Hetzbach (Himbächel Viadukt), Marbach-Stausee, Mossautal mit dem Endpunkt in Bad König zum 42. Internationales Borgward-Goliath-Hansa-Lloyd-Treffen des Borgward Club Frankfurt-Würzburg an der neuen KULTurGARAGE 33.

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Forsthaus Eulbach Restaurant

 

 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Die Strecke durch den schönen Odenwald

 

 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Einladung

 

Zitat Alexander Hahn:

 „Die KULTurGarage33, steht kurz vor der Fertigstellung und soll gleichermaßen kulturelle Ideen fördern und der Oldtimerszene im Odenwald ein zuhause bieten. Die „33“ steht hierbei für die Hausnummer „An den Seen“ in Bad König. Die neue Location bietet vielerlei Möglichkeiten der Nutzung, da ist sich Alexander Hahn der langjährige Organisator des Bad Königer Klassikerfestival und Mitglied der Odenwälder Oldtimerfreunde sicher. Neben Oldtimer-Stellplätzen, die zur Vermietung zur Verfügung stehen, kann man hier Geburtstagsfeiern, Firmen-Events, Vereinsfeste, Afterwork-Partys oder eine dauerhafte Wochenend-Gastronomie sehen. Die Räumlichkeit wird den Besuchern eine Tankstellen Atmosphäre präsentieren und an längst vergangene Epochen erinnern. Die Halle liegt direkt an der Einfahrt zum Klassikerfestival (Kurpark-Areal) und sollte für die Oldtimer-Szene leicht zu finden sein.“

 

Insgesamt ein sehr schöner Ausflug in unsere nähere Umgebung mit einem tollen Abschluß!

 

 

Weitere Borgward Bilder unter 42. Internationales Borgward-Goliath-Hansa-Lloyd-Treffen des Borgward Club Frankfurt-Würzburg

 

 

Frogeye Geschichte - Mein Austin Healey MK I - Frosch

Tre chic! im Stil der Zeit

 

 


 

Weiterer Lesestoff:

 

Das 1. Homepage FROSCH Kauf – Restjahr 2014

Das 1. Homepage FROSCH Jahr 2015

Das 2. Homepage FROSCH Jahr 2016

Das 3. Homepage FROSCH Jahr 2017

Das 4. Homepage FROSCH Jahr 2018

Das 5. Homepage Frogeye Jahr 2019

Das 6. Homepage Frogeye Jahr 2020

Das 7. Homepage Frogeye Jahr 2021

Das 8. Homepage Frogeye Jahr 2022

Das 9. Homepage Frogeye Jahr 2023

Das 10. Homepage Frogeye Jahr 2024

 



 

 

Jahrgang 1954. Oldtimer, Oldtimer Rallye Sport, Oldtimer Motorräder, Oldtimer Ausflüge. Bastler-Umbauer-Sammler-Spieler. Märklin Bahn 00/H0, Wiking, Faller, Preiser, Kibri, Vollmer, Eheim, Trix, Fleischmann, altes u. elektromechanisches Zubehör, Revell, Elastolin, ...